Ge­winde-
sch­neid­futter

Der perfekte Synchron­ausgleich in der Rubber-Flex-Clutch (RFC) stellt sicher, dass die axiale Leichtgängigkeit komplett von der Drehmomentlast entkoppelt ist.

Gewindeschneidfutter Fakten

Sensibles Ansprechverhalten

→ Reibungsfreier Synchronausgleich in vier Achsen

Optimale Kühlschmierstoff-Zufuhr

→ Druck des KSS hat keine Einwirkung auf den Synchron­ausgleich

von … Synchronausgleich in 4 Achsen

→ ZUG- UND TORSIONSKRAFT WÄHREND DES GEWINDESCHNEIDENS UND -FORMENS

Die RFC wirkt auf den radialen Antrieb in Drehrichtung als auch auf den axialen Ausgleich sowohl in Zug- als auch Druckrichtung.

→ DRUCK- UND TORSIONSKRAFT NACH UMKEHRUNG DER DREHRICHTUNG

Die RFC wirkt auf den radialen Antrieb in umgekehrter Drehrichtung als auch auf den axialen Ausgleich sowohl in Zug- als auch Druckrichtung.

bis … zum spielfreien Synchronausgleich

Das perfekte Zusammenspiel der hochpräzise gefertigten Einzelkomponenten gewährleistet höchsten Rundlauf. Das besondere Augenmerk gilt neben der Genauigkeit auch der Länge der Führungsbahnen.

Allgemein gilt: je länger bewegte Teile geführt werden, desto stabiler wird die Genauigkeiteingehalten. Die CENTRO|P synchro Gewindeschneidfutter zeichnen sich im Vergleich zu anderen Systemen durch diese besonderen Längen der Führung bei gleichbleibend hoher FAHRION Qualität aus.

Je mehr Liter KSS an der richtigen Stelle ankommen, desto besser ist der Prozess

Bei einem Synchrofutter kann der KSS nicht einfach, wie bei einem Standardfutter durchgeführt werden, sondern muss zwangsläufig durch mehrere Teile fließen. Daraus ergeben sich gravierende Unterschiede in den Durchflussmengen.
Die optimierte Anordnung und der große Querschnitt der Kanäle bei unseren CENTRO|P synchro zahlen sich hier eindeutig aus. Mit dem MSC8 Futterkörper erreichten wir die 18-fache Durchflussmenge im Vergleich zum besten Wettbewerbsprodukt mit Axialkraft neutraler Innenkühlung.

Die Synchrofutter aus dem Hause FAHRION erzielen die höchste Durchflussmenge der im Markt erhältlichen, vergleichbaren Aufnahmen.

Gewindeschneidfutter

Zusätzliches Highlight – präzise und synchron bis ins Eck

Das bereits erwähnte FAHRION spezifische Design der Führungen gewährleistet höchsten Rundlauf auch bei langer Auskragung bis ins letzte Eck.
Die Rubber-Flex-Clutch (RFC) übernimmt dabei die erforderlichen Dämpfungseigenschaften in axialer und radialer Richtung.
Mit einem Durchmesser von 10 mm haben wir mit unserem Mini Synchro Chuck MSC8 das derzeit schlankste System auf dem Markt (inklusive der bekannten und lange bewährten FAHRION CENTRO|P Technologie).
Einzigartig ist, dass die verlängerten CENTRO|P synchro Ausführungen trotz der extrem schlanken Außenkontur über eine interne Zuführung des Kühlschmierstoffes verfügen.

ZUSÄTZLICH HABEN SIE EINE DEUTLICHE KOSTENERSPARNIS:
→ Sie brauchen nur ein FAHRION CENTRO|P synchro in der gewünschten, längeren Ausführung sowie einen günstigeren Gewindebohrer in der Standard-Länge.
Dadurch sind die teureren Gewindebohrer in der längeren Ausführung oder entsprechende Gewindeschneid-Verlängerungen nicht mehr nötig.

Das aktuelle Produktprogramm finden Sie in unserer Verkaufsbroschüre ↗︎.

fahrion gewindeschneidfutter rundlauf grafik

Schmierung ist sehr wichtig beim Gewinden

Grundsätzlich dient in der Zerspanung die Schmierung dazu, die Reibung zu minimieren, die Werkzeugstandzeit zu verlängern, die Oberflächengüte zu verbessern, Werkstückverformungen zu reduzieren und die Prozessstabilität sicherzustellen.

Dies ist ein entscheidender Faktor, um eine effiziente und präzise zerspanende Metallbearbeitung zu gewährleisten. Der Kühlschmierstoff (KSS) reduziert also die Reibung bei der Zerspanung, was speziell beim Gewinden äußerst wichtig ist, da durch diese Art der Bearbeitung verstärkt Reibungskräfte auftreten.

Ebenso ist bei Sackloch-Gewinden der Abtransport der Späne durch den KSS absolut notwendig.

Kühlschmierstoff­zufuhr

fahrion gewindeschneidfutter kuehlschmierstoff vergleich

Vorteile der internen Schmierung

Es ist elementar wichtig, dass der KSS in ausreichender Menge bei ausreichendem Druck genau da ankommt, wo er benötigt wird.

Also ist es bei vielen Bearbeitungen von Vorteil, wenn der KSS durch das Werkzeug geleitet wird.

Wie auf den Bildern schematisch dargestellt (Bild oben: Externe KSS-Zufuhr/Bild unten: Interne KSS-Zufuhr), ist durch eine interne Kühlschmierstoff-Zufuhr gewährleistet, dass selbst bei kritischen Konturen immer genug KSS direkt an der Schneide ankommt und nicht wirkungslos verloren geht.

Ist die interne Kühlschmierstoff-Zufuhr durch den Futterkörper möglich, kann der Austritt wahlweise durch das Werkzeug und/oder durch die Spannzange erfolgen.

Benefits

Good to know

Das CENTRO|P unter den Synchrofutter

Axialkraft neutrale Führung des Kühlschmierstoffs

Zylinderschaft und seine Vorteile

Hat FAHRION ein Gewindeschneidfutter, das die Standzeit meiner Gewinde-Werkzeuge erhöht oder einen kritischen Prozess in den Griff bekommt?

Ja, die Rubber-Flex-Clutch (RFC) in den CENTRO|P synchro Futtern ist die einzige Synchron-Technologie mit einer Drehmoment-Übertragung ohne mechanische Komponenten auf dem Markt. Wie eingangs beschrieben bleibt die Sensitivität des Systems konstant hoch, was zu einer längeren Standzeit der Gewinde-Werkzeuge und zu einem sicheren Prozess führt. Darüber hinaus erlaubt diese Konstruktion lange, schlanke Bauweisen mit interner Kühlschmierstoff-Zufuhr für das Bearbeiten von Gewinden an schwer zugänglichen Stellen.

Das CENTRO|P unter den Synchro­futter

Auch in unseren Synchrofutter haben wir natürlich unsere patentierte Spanntechnologie des CENTRO|P eingebaut. Diese glänzt durch die Vielzahl seiner Vorteile und leistet mit seiner zuverlässig hohen Präzision und Qualität einen erheblichen Beitrag zur effizienteren Bearbeitung und zur Senkung der Produktionskosten.
Dabei sind die wichtigsten Designmerkmale:
Spannzange sitzt komplett im Konus
Exakt geschliffene Doppelführung für die Spannmutter
Stabiles Trapezgewinde zur Übertragung der Spannkraft
Futterkörper mit durchgehend maximalem Durchmesser

Axialkraft neu­trale Führung des Kühl­schmier­stoffs

Der Kühlschmierstoff darf im Inneren des Futterkörpers keine Kraft auf den axialbeweglichen Teil des Synchrofutters ausüben. Weil ansonsten die Funktion des Systems bereits ohne externe Anregung im Einsatz der Schneide ausgelöst wird.

Deswegen haben wir uns bei FAHRION etwas Besonderes ausgedacht:
Die Kanäle zur Führung des Kühlschmierstoffs sind so ausgelegt, dass bis zu einem sehr hohen Kühlschmierstoff-Druck von bis zu 80 bar keine Auswirkungen auf das Ansprechverhalten des Synchronausgleichs hat. 
Das beweisen die Zahlen in unserem Versuch:

Diagramm 1
Kraftmessung beim Gewindeformen eines M6 Gewindes mit Synchrofutter bei ausgeschalteter interner Kühlschmierstoff-Zufuhr. 
Alle 3 Synchrofutter zeigen den typischen Kraftverlauf beim Formen eines Gewindes. Dabei sind die auftretenden Kräfte beim CENTRO|P synchro am geringsten.

Diagramm 2
Kraftmessung beim Gewindeformen eines M6 Gewindes mit Synchrofutter bei eingeschalteter interner Kühlschmierstoff-Zufuhr.
Speziell bei einem der beiden Wettbewerber weicht der Kurvenverlauf signifikant vom Verlauf im linken Diagramm ab (grüne Linie). In diesem Fall ist die Funktion des Synchronausgleichs und damit ein sicherer Prozess nicht mehr gewährleistet.

Im Gegensatz hierzu ist das CENTRO|P synchro (blaue Linie) mit einer Axialkraft neutralen Innenkühlung ausgestattet. Der Kurvenverlauf ist vergleichbar mit dem Verlauf im linken Diagramm und zeigt somit keinen Einfluss des KSS-Drucks.
Kurz zusammengefasst:

Info
Ohne Axialkraft neutrale Kühlung gilt: je höher der Druck desto schlechter die Synchronisation.
Zusätzlicher Vorteil
Durch die Axialkraft neutrale Führung der KSS-Kanäle im CENTRO|P synchro sind Funktionalität und Sensitivität der Rubber-Flex-Clutch auch bei hohem KSS-Druck optimal.

Zy­linder­schaft für unterschiedliche Schnittstellen

Speziell die Ausführungen mit Zylinderschaft können über ein entsprechendes Spannfutter, zum Beispiel das CENTRO|P, auf unterschiedlichsten Maschinen-Schnittstellen eingesetzt werden.

Dies ist eine sehr flexible Lösung, wenn ein Synchronfutter auf mehreren Maschinen eingesetzt werden soll oder für weniger gängige Schnittstellen, für die es bei den Synchrofuttern kein Standard-Programm gibt.

Die aktuelle Produkt-Übersicht finden Sie in unserer Verkaufsbroschüre ↗︎.