Wir sind FAHRION

Hochpräzise Spannsysteme vom modernen Familienunternehmen – seit über 115 Jahren „Made in Germany“. Tradition, Leidenschaft und Innovationshunger treiben uns jeden Tag an.

FAR BEYOND PRECISION

Unser Geschäft ist Präzision, unsere Leidenschaft gilt Spannsystemen und Spannzangen, worin wir technologisch führend sind. Unser Rundlauf ist im Standard weitaus genauer, als die Norm es vorschreibt. So können wir ein Maximum an Präzision, Stabilität, Flexibilität, Zuverlässigkeit und Wirtschaftlichkeit garantieren. Wir sind ein Top-Arbeitgeber, kennen den Unterschied zwischen Work und Life und bieten spannende Arbeitsplätze von A bis Z.

Bilder sagen manchmal mehr als Worte. Über­zeugen Sie sich selbst.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube (Elementor). Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

PERSÖNLICHER KONTAKT & INDIVIDUELLE BERATUNG

Als mittelständisches Familienunternehmen sind wir Ihr ganz persönlicher Ansprechpartner und können so schnell und effizient auf Ihre Anfrage eingehen. Durch unsere Erfahrung von über 115 Jahren können wir Ihnen ganz individuelle und maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Anwendung anbieten.

TRADITION & INNOVATION

Welche Herausforderungen gibt es in der Zerspanung und wie können wir diese lösen? Welche Produkte können wir entwickeln, damit Ihre Produktion noch effizienter wird? Diese Fragen treiben uns jeden Tag an. Wir schauen nach vorne ohne die Vergangenheit und Gegenwart aus den Augen zu verlieren. Wir wollen Gutes noch besser machen. Das Ergebnis sind unter anderem unsere patentierten, einzigartigen Technologien.

ZUVERLÄSSIGKEIT & HÖCHSTE QUALITÄT

Gut ist für uns nicht gut genug. Wir gehen noch einen Schritt weiter. Unsere Hochleistungs-Spannsysteme und -Spannzangen erfüllen höchste Qualitätsstandards, die auf dem Markt ihresgleichen suchen. Durch die lange Lebensdauer unserer Produkte wird Ihre Produktion noch effizienter und nachhaltiger. Sie können uns und unseren Produkten vertrauen.

FLEXIBILITÄT & PRODUKT-VIELFALT

Das erreichen Sie wirklich nur mit FAHRION – mit einer großen Typenvielfalt von verschiedenen Schnittstellen, Schaftformen, Längen und Durchmessern bieten wir Ihnen mit dem FAHRION CENTRO|P Systembaukasten ein breites Spektrum an Ausführungen für jeden möglichen Anwendungsfall. Durch den cleveren und einfachen Austausch von z. B. nur einer Komponente können Sie schnell auf neue Anforderungen Ihrer Kunden eingehen.

Fahrion Techno­logie-zentrum

Im FAHRION Technologiezentrum können Sie die Produkte aus unserem Hause hautnah und ausgiebig testen – in realen Produktionsszenarien und auf Wunsch sogar mit Ihren eigenen Materialien und Schneidwerkzeugen. Unser Technologiezentrum ist mit folgenden Maschinen ausgestattet:

Diese Maschinen erfüllen alle Vorgaben der HSC- und HPC-Technologien.
Auf beiden Maschinen können mittels Kistler-Dynamometer Kräfte und Vibrationen bis 30 kN an der Spindel bzw. Spannzange gemessen, angezeigt und ausgewertet werden.

Haben Sie Interesse? Dann sprechen Sie einfach unseren Key-Account-Manager Peter Schwenger (E-Mail: p.schwenger@fahrion.de | Mobil: +49 (0)151 185 151 83) an. Sehr gerne vereinbart er einen individuellen Termin mit Ihnen.

FAHRION Technologiezentrum

Über uns

Fahrion Leitbild

Erfolgsgeschichte

Partner von Blue Competence

FAHRION ÜBERNIMMT VERANT­WORTUNG

Nachhaltigkeit bedeutet, verantwortungsvoll mit Ressourcen, Pflanzen und Tieren umzugehen, um auch nachfolgenden Generationen eine lebenswerte Zukunft zu ermöglichen.

Sucht man nach Synonymen zum Begriff „nachhaltig“, findet man Wörter wie „langfristig“, „tiefgreifend“, „stark“, „nachdrücklich“, „beständig“, „zukunftsfähig“. Alles Wörter, die zu uns als Familienunternehmen sehr gut passen. Denn FAHRION steht für Tradition, langfristige Planung, Innovation und vor allem für Verantwortung gegenüber Mitarbeiter:innen, Kunden und dem Umfeld – und das schon seit über 115 Jahren. Für uns als Familienunternehmen ist es daher selbstverständlich, dass wir uns aktiv für andere einsetzen und verantwortungsbewusst mit unseren Ressourcen umgehen.

Seitdem wir entschieden haben, keine Weihnachts- sowie Werbegeschenke mehr unter unseren Geschäftspartnern zu verteilen, und unser Spendenbudget erhöht haben, floss das entsprechende Budget in die Unterstützung folgender regionaler und überregionaler Projekte, Vereine, Initiativen:

Auf dem Weg zu einem ökologisch nach­haltig­en Unternehmen

Die Umwelt ist uns sehr wichtig. Daher haben wir das große Ziel, ökologisch noch nachhaltiger zu werden. Gerade als produzierendes Unternehmen mit einem hohen Energieverbrauch ist das natürlich nicht immer einfach. Dennoch arbeiten wir mit Hochdruck an verschiedenen Stellschrauben, um unseren Beitrag zu leisten.

Hier nur eine kleine Auswahl der zahlreichen Aktivitäten, die wir bereits auf den Weg gebracht haben:

Wir reden nicht nur über Qualität – wir leben sie

Umweltmanagement: Zertifikat DIN EN ISO 14001
Seit dem Jahr 2023 unterstreichen wir mit der Zertifizierung nach DIN EN ISO 14001 unser Engagement für die Themen Umwelt und Nachhaltigkeit.
Die Einhaltung der DIN-EN-ISO-14001-Richtlinien wird in regelmäßigen Audits überprüft.

Qualitätsmanagement: Zertifikat DIN EN ISO 9001
Bereits 2003 haben wir für den gesamten Herstellungsprozess unserer Präzisions-Spannzangen ein Qualitätsmanagementsystem eingeführt, das alle Abläufe von der Entwicklung über die Konstruktion bis hin zur Fertigung abdeckt.
Die Einhaltung der DIN-EN-ISO-9001-Richtlinien wird in regelmäßigen Audits überprüft.

Let’s get in touch
Kontaktieren Sie uns gerne für einen persönlichen Termin.
Unsere Ansprech­partner:innen sind für Sie da.

FAHRION LEITBILD

Wo wir sind, ist μm-genau. Wo wir sind, bedeutet ein Versprechen auch „versprochen“. Wo wir sind, sind Menschen, die sich auf die Herstellung und Entwicklung von ultrapräzisen Spannwerkzeugen und hochexakten Spannzangen spezialisiert haben. Wissbegierde, Erfahrung und Innovationshunger treiben uns seit mehr als hundert Jahren an. Rentabilität, Nachhaltigkeit, Produktivität und höchste Präzision, jeden Tag. Das beste Argument für den Erfolg unserer Kunden.

ERFOLGSGESCHICHTE

Der Rückblick auf mehr als 115 Jahre Firmengeschichte umfasst eine Reihe wichtiger Meilensteine, die unser Familienunternehmen und unsere heutige Produktpalette geprägt haben. Und wir schreiben die Erfolgsgeschichte weiter.

1908
Gründung der Firma durch Eugen Fahrion und seinen Partner als Personengesellschaft in der „Mittleren Beutau“ in Esslingen. Gefertigt wurden anfangs Schuhnägel und Werkzeuge für die Holzbearbeitung.

1911
Trennung der beiden Teilhaber. Es entstand die Firma Fahrion & Ortlieb, Maschinen- u. Werkzeugbau Esslingen-Mettingen. Start der Produktion von Spannzangen.

1913
Fahrion ließ das erste Warenzeichen handelsrechtlich eintragen.

1919
Nach Kriegsende löste sich die Firma Fahrion & Ortlieb auf, und im Jahre 1919 wurde die Einzelfirma Eugen Fahrion gegründet.

1920
Das Produktionsprogramm wurde von Spannzangen erweitert auf Schaftfräser und Sägeblätter, Präzisions-Spannfutter PBF, die Gewindeschneidköpfe G + H sowie die heute noch im Programm befindlichen Gewindeschneidapparate GA.

1933
Sohn Karl Fahrion stieg mit in die Firma ein.

1934
Ausbau des Standortes, bedingt durch die gute Wirtschaftslage.

1939
Am 1. Dez. übernahm Karl Fahrion die Firma von seinem Vater.

1945
Kriegsende – mit Geschick und großem Einsatz konnte Karl Fahrion die Zerschlagung der Firma verhindern und neu starten.

1958
Das Jubiläum des 50-jährigen Bestehens wurde gefeiert.

1962
Kaisersbach wurde als Zweigwerk gegründet, um ausschließlich Spannzangen zu fertigen. Spannfutter und -apparate wurden weiter in Bitz und Mettingen gefertigt.

1987
Tod von Karl Fahrion.

1991
Vorstellung des im Rundlauf einstellbaren Präzisions-Spannzangenfutter FP.

1992
Ulrich Fahrion übernahm die alleinige Geschäftsführung.

1993
Verbesserung des Standardrundlaufs bei GERC-B-Spannzangen auf 10 µm.

1994
Kompletter Umzug der Produktion nach Kaisersbach.

1997
Gründung der FAHRION Vertriebs-GmbH und Bau des Verwaltungsgebäudes mit Lager. Vorstellung des patentierten Präzisions-Spannzangenfutters HPplus mit Rundlauf 7 µm.

1999
Verbesserung der Rundlaufgenauigkeit des HPplus auf 3 µm und Einführung der Präzisions-Spannzange GERC-HP mit 3 µm.

2001
Verbesserung des Standardrundlaufs bei GERC-B-Spannzangen auf 6 µm.

2004
Vorstellung des patentierten Präzisions-Spannzangenfutters CENTRO|P.

2005
Erweiterung des Verwaltungsgebäudes.
Gründung der Produktionsniederlassung in der Ukraine.

2006
Erweiterung des Produktionsgebäudes durch eine neue Halle.

2007
Verbesserung des Standardrundlaufs bei GERC-B-Spannzangen auf 5 µm und bei GERC-HP auf 2 µm.

2009
Nora Strohmer, die Tochter von Ulrich Fahrion, wird Teil des Unternehmens (Ausbildung zur Industriekauffrau).

2011
Neubau Bürogebäude, Erweiterung der Produktionshalle und Bau des Kardex-I-Hochregallagers.

2012
Neubau einer weiteren Halle und dadurch Erweiterung der Produktionsfläche um 40 %.

2014
Bau des Kardex-II-Hochregallagers. Vorstellung der ersten Spannzange mit integrierter Auszugssicherung: die patentierte GERC-W- Spannzange.

2015
Inbetriebnahme unserer Beschichtung im Hause.

2016
Nora Strohmer tritt nach ihrem Studium offiziell ins Unternehmen ein (4. Generation). Lisa Strohmer, die zweite Tochter von Ulrich Fahrion, tritt ins Unternehmen ein (Ausbildung zur technischen Produktdesignerin) (4. Generation).

2017
Erweiterung des Produktprogramms in Richtung Hochleistungsfräsen mit dem Ultra-Power-Spannfutter UPC.

2018
Bau eines weiteren Kardex-Towers und komplette Umstrukturierung zu einem modernen Lager.
Nora Strohmer übernimmt die Geschäftsführung Vertrieb.

2019
Verschmelzung von FAHRION Vertriebs-GmbH mit Eugen Fahrion GmbH & Co. KG.

2021
Lisa Strohmer tritt in die Geschäftsführung ein, die Familie teilt sich von nun an die Geschäftsführung zu dritt.

2024
Die neue Produktlinie CENTRO|P synchro (Gewindeschneidfutter mit Synchronausgleich) wird gelauncht. Dies ist die passende Ergänzung für den Bereich „Gewinden“ inkl. der bewährten CENTRO|P Technologie.

2025
Ulrich Fahrion geht in den wohlverdienten Ruhestand und übergibt die Geschäftsführung nun komplett an seine beiden Töchter, Lisa und Nora Strohmer. Er steht aber als Gesellschafter und Berater FAHRION weiter zur Seite.

PARTNER
VON BLUE COMPETENCE

Wir sind Partner der Nachhaltigkeitsinitiative Blue Competence

Blue Competence ↗︎ ist eine Initiative des VDMA ↗︎, um Nachhaltigkeit im Maschinen‐ und Anlagenbau zu fördern, aber auch nachhaltige Lösungen der Branche bekannt zu machen. Mit unserer Partnerschaft verpflichten wir uns zur Einhaltung der 12 Nachhaltigkeitsleitsätze ↗︎ des Maschinen‐ und Anlagenbaus.

Unser Verständnis von zukunftsweisender Nachhaltigkeit basiert auf den Prinzipien wirtschaftlicher Erfolg, Fairness, Respekt & Verantwortung und umfasst die Dimensionen Gesellschaft, Ökologie & Ökonomie. Wir verstehen nachhaltiges Handeln ganzheitlich im Sinne der Definition des Brundtland-Berichts¹ und der Definition des Rats für Nachhaltige Entwicklung² in Deutschland.

Strategisch

Operativ

Kulturell

Kommunikativ

¹ „Nachhaltige Entwicklung ist eine Entwicklung, die den Bedürfnissen der heutigen Generation entspricht, ohne die Möglichkeiten künftiger Generationen zu gefährden, ihre eigenen Bedürfnisse zu befriedigen.“
(Brundtland-Bericht, 1987).

² „Nachhaltige Entwicklung heißt, Umweltgesichtspunkte gleichberechtigt mit sozialen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten zu berücksichtigen. Zukunftsfähig wirtschaften bedeutet also: Wir müssen unseren Kindern und Enkelkindern ein intaktes ökologisches und ökonomisches Gefüge hinterlassen.“
(Rat für Nachhaltige Entwicklung, 2001).